Unsere Physiotherapie-, Osteopathie- & Heilpraktiker-Leistungen
Wir sind spezialisiert auf folgende Themengebiete:
Wirbelsäulentherapie und deren Organzuordnung, Gelenke der Extremitäten (Hüft,- Knie,- Fuß,- Schulter,- Ellenbogen,- Handgelenke), Kiefergelenk-, Migräne-, Tinnitus-, Atlas-Therapie, Spiraldynamik/ Gang-, Bewegungsanalyse, Probleme sitzender Berufe, Golf – physiotherapeutische Betreuung, Akupunktur und Ohrakupunktur sowie Krankengymnastik am Gerät.

Physiotherapeutische Leistungen:
Atlas Therapie nach ATLAS CURATIO®:
Der Name Atlas benennt unseren sensiblen ersten Halswirbel. Er bildet den Dreh- und Angelpunkt zwischen Schädel und Wirbelsäule. Als „Wasserwaage“ des Körpers tariert der Atlas den Kopf in der Horizontalen aus. Leider ist er sehr anfällig und folgende Symptome können auf eine Atlasfehlstellung zurückgeführt werden:
- Migräne
- Tinnitus
- Schwindel
- Schmerzen entlang der Wirbelsäule sowie sämtliche Nacken- und Rückenschmerzen
- Schmerzen in Großgelenken (Schulter, Hüftgelenk, Knie)
- Beckenschiefstand
- Herzrasen
- Verdauungsstörungen
- Müdigkeit
Manuelle Therapie (MT):
Manuelle Therapie ist eine funktionelle medizinische Untersuchung und Behandlung des Bewegungssystems, welche einer zusätzlichen zweijährige Ausbildung bedarf.
Nach dem Sicht- und Tastbefund schließt sich durch manuelle Griffe eine Behandlung der Gelenke an, um das Muskel- und Nervensystem zu harmonisieren und die Beweglichkeit der Körperabschnitte zu verbessern.
Dabei können Schmerzen und Funktionsstörungen gelindert und erfolgreich behandelt werden. Im Anschluss ist es sinnvoll, den Therapieerfolg mit aktiven Übungen zu sichern, welche sie individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt bei uns erlernen.
Krankengymnastik (KG):
Die allgemeine Krankengymnastik besteht aus einer Fülle therapeutischer Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Koordination, Kraft, Ausdauer und des Gleichgewichts. Dabei ist die Linderung von Schmerzen durch funktionelle Bewegungsstörungen das Ziel.
Ihre aktive Mitarbeit spielt dabei eine wesentliche Rolle. Sie lernen, den Heilungsprozess zu unterstützen und Rückfällen im Anschluss an unsere Therapie vorzubeugen.
Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD):
Mit einer Cranio-Mandibulären Dysfunktion wird eine Funktionsstörung im Bereich des Kiefergelenkes beschrieben. Die Ursache kann im Gelenk, der Muskulatur und oder einem Fehlbiss liegen. Häufig wird diese Dysfunktion von einem Knacken, Knirschen oder Pressen des Kiefers begleitet. Als Symptome treten zusätzlich nicht selten Kopfschmerzen/ Migräne, Tinnitus, verspannte Kau- und Nackenmuskulatur oder Schmerzen beim Kauen auf. Die Dysbalance des Kausystems wirkt sich häufig auf den ganzen Körper aus (wir sprechen von absteigenden Ketten) und sollte beseitigt werden.
Eine effektive Ergänzung ist eine zahnärztliche Schienentherapie für den Schutz ihrer Zähne und eine Korrektur des Atlas (=erster Halswirbel, s. h. Atlastherapie) um das System zu entlasten. Aus der Embryologie wissen wir, dass der Hirnstamm, das Kiefergelenk, der erste und zweite Halswirbel aus einem Keimblatt gebildet wurden und aus diesem Grund in einer sehr engen Beziehung zueinanderstehen. Bitte bringen sie, wenn vorhanden, ihre Schiene und ein OPG (Röntgenbild des Kiefers) zur ersten Behandlung mit.
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF):
Durch propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation wird das Zusammenspiel zwischen Muskeln und Nerven verbessert. Die Methode wird vor allem bei Bewegungseinschränkungen angewendet, die durch Störungen des Zentralnervensystems verursacht werden. Dazu gehören Erkrankungen des Gehirns oder des Rückenmarks wie M. Parkinson, Multiple Sklerose, Querschnittsyndrom oder Schlaganfall.
Mithilfe bestimmter Übungsfolgen, Anregungen und Widerstände werden Muskeln trainiert und die betroffenen Rezeptoren stimuliert. Dadurch wird die Reizübertragung zwischen Nerven und Muskeln erleichtert. Durch die Bewegung in Diagonalen werden ganze Muskelketten angesprochen, wie sie auch für die Koordination von Alltagsbewegungen erforderlich sind. Ziel der Therapie ist es, bestimmte Bewegungsmuster neu zu verinnerlichen und dadurch auch komplexe Bewegungen wieder bzw. weiterhin selbstständig ausführen zu können.
Manuelle Lymphdrainage (MLD):
Manuelle Lymphdrainage ist eine Therapie zur Entstauung, die bei Ödemen und Schwellungen angewendet wird. Spezielle Griffe fördern die angestaute Flüssigkeit im Gewebe zurück in das Lymphsystem, um vom Körper über das Blut und die Filtration über die Nieren wieder ausgeschieden zu werden. Durch die Entstauung werden Schmerzen und Spannung gelindert und die Heilung nach Traumata und Operationen verbessert. Die Behandlung können sie über Kompressionsbandagen oder noch besser über Kompressionsstrümpfe unterstützen. Hierfür gibt es inzwischen sehr gute Anziehhilfen im Sanitätsgeschäft.
Atemtherapie (AT):
Die Atemtherapie unterstützt mit gezielten Techniken die eingeschränkte Atmung bei allen Lungenerkrankungen wie: Post-Covid, Asthma, Bronchitis, COPD.
Die Atemtherapie lebt von einer gezielten Mobilisation der Rippen und des Zwerchfells, Maßnahmen zur Sekretlösung, thermischen Anwendungen, Detonisierung der Atem- und Atemhilfsmuskulatur und gezielten Positionen zur Erleichterung der Atmung. Ein probates Mittel ist z.B. die Lippenbremse in Verbindung mit dem Kutschersitz.
Wärmetherapie (FA, HL, US, heiße Rolle):
Eine thermische Anwendung verbessert die Durchblutung, wirkt entspannend auf die Muskulatur und bereitet das Gewebe optimal für eine anschließende Therapie vor. Wärmeanwendungen sind deshalb eine gute Ergänzung für viele physiotherapeutische Behandlungen. Je nach Indikation stehen verschiedene Anwendungen zur Verfügung.
Die warm feuchten Moorpackungen (Fango) sind der Klassiker in der Wärmetherapie und haben eine durchblutungsfördernde und schmerzlindernde Wirkung für Muskulatur und Haut.
Die heiße Rolle besteht aus einem fest gerollten Handtuch, welches mit heißem Wasser getränkt wird, um das Gewebe mit Druck und starken thermischen Reizen zu behandeln. Besonders effektiv ist diese Behandlung in der Atemtherapie und hat einen positiven Einfluss auf ihr Bindegewebe und ihr vegetatives Nervensystem.
Heißluft auch Rotlicht genannt, wird ebenfalls zur Verbesserung der Durchblutung, zur Schmerzlinderung und zur Normalisierung der Muskelspannung eingesetzt.
Ultraschall kann die Schmerzbrisanz nach Traumata oder Entzündungen genommen und zusätzlich Wirkstoffe tiefer in das betroffene Gewebe eingebracht werden.
Kinesio Tape:
Das Kinesio Tape ist ein elastisch farbiges Tape mit speziell wellenförmig aufgebrachten Klebern, die Gelenke unterstützen, Schmerzen im Bindegewebe und Muskulatur in der Haut verringern.
Das Kinesio Tape gibt hierbei dem Gehirn über Rezeptoren und Reflexe eine zusätzliche Information, die den Schmerz im Gewebe relativiert und so hilft, Schonhaltungen zu vermeiden.
Wir empfehlen, das Tape bis zu einer Woche zu tragen, außer es treten Hautunverträglichkeiten auf. Tägliches Duschen, Baden oder ein Besuch in der Sauna stellt dabei kein Problem dar. Wir verwenden in unsrer Praxis das Tape von PINO Sport® welches sich im Halt und Hautverträglichkeit in den letzten Jahren sehr bewährt hat.
Spiraldynamik®:
Die Spiraldynamik® ist ein Bewegungs- und Therapiekonzept, basierend auf einer anatomisch-funktionellen Betrachtung des Bewegungsapparates. Im Vordergrund steht das Erlernen von dreidimensionalen Bewegungen mit dem Ziel, im Alltag ergonomisch und seiner Anatomie entsprechend richtig zu bewegen. Gelingt dies, werden Fehlbelastungen, Schmerz und Verschleiß der Gelenke gezielt vermieden. Der Erfolg der Spiraldynamik® setzt ein großes Engagement und Übungsfleiß von ihnen voraus, um die neuerlernten Bewegungsabläufe auf ihre persönliche Festplatte abzuspeichern.
Golfphysiotherapie mit Logicalgolf®:
„Logicalgolf bietet ein komplettes System zum Lehren und Lernen des Golfspiels. Wir entwickeln Tools, die die Komplexität eines Golfschwungs minimieren und den Spaß am Spiel während des Lernprozesses maximieren. Wir verstehen, dass das Spiel heute moderne und intelligente Trainingsgeräte erfordert, um das Lernen zu erleichtern und verbesserte Fähigkeiten und Erfolg zu beschleunigen und gleichzeitig den Spaßfaktor zu erhöhen.“ Quelle: www.logicalgolf.com
Häufig sorgen Einschränkung in Schulter, Wirbelsäule, Becken oder der Beine für eine verringerte Beweglichkeit beim Golfschwung. Dies zeigt sich –wer kennt das nicht?- in Ballflugabweichungen oder an zu kurzen Schlägen.
Stabilisieren Sie Ihren Golfschwung mit Hilfe des Logicalgolf® Systems und oder lernen Sie bei uns ein Präventionsprogramm, um ihren Körper optimal für die Saison vorzubereiten und ihren Körper zu schützen. Ziel ist es, Ihre Koordination, Ihr Gleichgewicht, Ihre Fitness, Ihre Beweglichkeit und ihre Schmerzen, falls vorhanden, zu verbessern und Dysbalancen auszugleichen.
Heilpraktiker Leistungen:
Applied Kinesiologie (AK):
Applied Kinesiologie (AK) ist eine ganzheitliche Untersuchungs- und Therapiemethode, welche als Basis den funktionellen Muskeltest und dessen neuromuskulären Feedbackschleife nutzt. Über diese Muskeltests können Organ-, Zahn- und Segmentbeziehungen, aber auch Vitamin- oder Mineralstoffmangel, Unverträglichkeiten, Narben/ Störfelder, Erreger oder Toxine ausgetestet werden.
Osteopathie:
Die Osteopathie gebraucht verschiedene Behandlungstechniken aus dem Cranio-Sacralen-(Schädel-Kreuzbein), dem Parietalen- (Knochen und Gelenke) und dem Visceralen-System (Organe). Dabei stehen alle angesprochenen Systeme in einer funktionellen Beziehung und bedingen einander. Wir sprechen von Dysbalancen mit auf- und absteigenden Ketten im Körper. In der Osteopathie arbeiten wir oft Schmerzpunkt entfernt, um die Ursachen-Folge-Ketten und Spannungsveränderungen aufzulösen. Ziel der Osteopathie ist die Anregung der Selbstheilungskräfte des Menschen.
Unsere Osteopathinnen haben eine fünfjährige Ausbildung absolviert und sind berechtigt, mit den hiesigen Krankenkassen abzurechnen. Bitte erfragen sie die Erstattung für eine osteopathische Behandlung bei ihrer jeweiligen Krankenkasse.
Ohrakupunktur:
Die Ohrakupunktur ist ein Teilgebiet der Akupunktur und auf das Ohr lokal begrenzt. Eine erfolgreiche Anwendung findet die Therapie bei Schmerzen, Allergien, zur Raucherentwöhnung oder Gewichtsreduktion. Wir setzen in unserer Praxis normale Akupunkturnadeln für 20-30 Minuten an, aber auch Dauernadeln oder Samen, welche maximal zwei Wochen am Ohr verbleiben.
Akupunktur:
Die Akupunktur ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Lebensenergie eines Menschen – das Qi – fließt gemäß der Traditionellen Chinesischen Medizin auf sogenannten Meridianen mit ihren Organbeziehungen von Kopf bis Fuß. Auf den Meridianen liegen insgesamt 361 Akupunktur-Punkte, die die Organe des Körpers beeinflussen können. Eine Provokation dieser Punkte aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers.
Fußreflexzonentherapie (FRZ):
Die Fußreflexzonentherapie beruht auf der Hypothese, dass jedes Organ oder Körperteil auf dem Fuß und dessen Sohle reflektorisch wiederzufinden ist. Die gezielte Behandlung dieser Reflexzonen ermöglicht eine ganzheitliche Therapie mit einer Linderung der Symptome. Besonders bei einem sehr akuten Schmerzgeschehen ist eine Näherung auf Distanz oft ein geeigneter Therapieeinstieg. Zusätzlich bietet ihnen die Fußreflexzonentherapie auch eine wunderbare Entspannungsmöglichkeit.
Orthomolekulare Therapie:
Orthomolekulare Therapie ist eine Untersuchung und Behandlungsform mit Mikronährstoffen, welche wichtig für die Gesunderhaltung des Körpers sind. „Orthomolekulare Medizin ist die Erhaltung guter Gesundheit und die Behandlung von Krankheiten durch Veränderung der Konzentration von Substanzen, die normalerweise im Körper vorhanden und für die Gesundheit verantwortlich sind.“ Dr. Linus Pauling.
Beratung zur Darmsanierung:
Von einer Dysbiose spricht man bei einer falschen Bakterienzusammensetzung der Darmflora. Die Folgen einer Dysbiose können aufgrund der komplexen Aufgaben des Darmes mannigfaltig sein. Der Darm ist das größte Immunsystem unseres Körpers und steht mit seiner Verdauung in einem engen Zusammenhang auch dem Nervensystem. Eine Dysbiose kann zusätzlich zu einem Nährstoff- und Mineralmangel führen, da nur ein intakter Darm ausreichend Nährstoffe aus der Nahrung aufnehmen kann. In den meisten Fällen ist eine Analyse der Stuhlzusammensetzung ratsam.
Folgende Symptome können sie mit einer gestörten Darmflora beschäftigen:
- Verdauungsprobleme wie Durchfall, Blähungen, Verstopfung, Reizdarm, Darmkrämpfe, Bauchschmerzen, häufiges Aufstoßen
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Erkrankungen des Immunsystems, wie Infekt Anfälligkeit, Allergien, Autoimmun-Erkrankungen
- Hauterkrankungen, wie Neurodermitis
- Kopfschmerzen
Mitochondrien Therapie:
Leiden sie unter Müdigkeit oder chronischen Entzündungen? Die Ursache kann eine Mitochondriopathie sein, welche auf einem ATP Mangel fußt.
Die Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zellen und bilden ATP für die Energiegewinnung. Werden sie in ihrer Funktion gestört, kommt es zu diversen Symptomen wie Entzündungen (auch chronisch) z.B. in der Muskulatur, den Gelenken oder den Darm betreffend und nicht zuletzt die Müdigkeit. Wichtige Störfaktoren sind eine Atlasfehlstellung (siehe Atlastherapie) allgemeiner-, Nitrosativer- (übermäßige Bildung von Stickoxid im Blut) oder Oxidativer-Stress (Ungleichgewicht zwischen oxidativen und antioxidativen Komponenten), Umweltgifte und die Ernährung. Mit Hilfe der Anamnese, der AK (Applied Kinesiologie) und einer gezielten Laboruntersuchung kann eine Mitochondriopathie diagnostiziert und gezielt behandelt werden.
Zu einer erfolgreichen Mitochondrien Therapie gehören die Regeneration und der Schutz dieser.
Hinweis zum Download: Hier gelangen Sie zum Selbsttest.
Preise: Privat |
Anschauungs-Beratungstermin | 45 € / 30 min. |
Physiotherapie | 90 € / 55 min. |
Osteopathie | 100 € / 55 min. |
Akupunktur Erstbefund | 90 € / 90 min. |
Akupunktur Folgetermine | 45 € / 30 min. |
Applied Kinesiologie (AK) Befund | 100 € / 55 min. |
Atlas Therapie nach ATLAS CURATIO® | 350 € / 55 min. |
Heilpraktische Tätigkeit | 100€ / 55 min. |
Eine Behandlungszeit von 55 min. einmal in der Woche hat sich in der Vergangenheit als sehr effizient herausgestellt. Hinweis: Alle physiotherapeutischen Leistungen sind im Direktzugang ohne Verordnung als Heilpraktikerleistung möglich. |
Preise: Kasse
Neben dem gesetzlichen Eigenanteil, ist es möglich zu der verordneten 20 min. Behandlungszeit eine zusätzlich Therapiezeit zu erwerben. Bitte sprechen sie uns an!Patienteninformation
Bitte bringen sie zu ihrem ersten Termin die folgenden Informationen mit:- Anamnesebogen aus unserer Infothek
- kurzer Werdegang mit beruflicher Hintergrund
- Unfälle, Operationen
- Medikamente/Nahrungsergänzungsmittel
- bisherige Zahnbehandlungen, Kieferröntgenbild (OPG) und Knirsch-Schiene
Hier finden Sie uns
Düsseldorfer Straße 32
10707 Berlin